Die Zutaten sind denkbar einfach: Mageres Schweinefleisch, Speck, Paprikapulver (oft scharfe Sorten), Knoblauch, Salz und Pfeffer. Das Fleisch wird grob zerkleinert, gewürzt und in Naturdärme gefüllt. Anschließend wird die Wurst kaltgeräuchert und mehrere Wochen bis Monate luftgetrocknet.
Besonders beliebt ist Kulen in Regionen wie Slawonien (Ostkroatien) und der Vojvodina (Serbien). Die feste und trockene Wurst wird meist als Vorspeise oder Snack serviert, oft zusammen mit Käse, Brot und Oliven. Sie ist ein Highlight auf traditionellen Festen und Märkten.
Probieren Sie Kulen vom kroatischen Wursthersteller Pivac
Der kroatische Hersteller Pivac zählt zu den bekanntesten Produzenten hochwertiger Fleisch- und Wurstwaren. Seine Kulen wird nach traditionellen Rezepten hergestellt und überzeugt mit einer perfekten Balance aus Schärfe und Würze. Mit ihrem intensiven Aroma ist diese Balkan-Spezialität ein Muss für Feinschmecker, die authentische kroatische Küche genießen möchten.
Die Paprika-Salami von Pivac eignet sich hervorragend für eine Antipasti-Platte, als herzhafter Snack oder als besonderer Genuss auf einem Charcuterie-Board. Ein paar dünn geschnittene Scheiben, kombiniert mit mildem Käse und frischem Brot, bringen das Flair der Balkan-Region direkt auf Ihren Tisch.